Finanz News 19.05.2025

Kein Generationenkonflikt Einigkeit bei Rentenreformbedarf

Kein Generationenkonflikt: Einigkeit bei Rentenreformbedarf

Eine Studie zeigt, dass kein Generationenkonflikt bei der Rentenreform besteht. Alle Generationen wünschen sich höhere Steuerzuschüsse für die Altersvorsorge. Aber blicken sie überhaupt realistisch auf die Lasten? 

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/kein-generationenkonflikt-einigkeit-bei-rentenreformbedarf-110476202.html

 Egal ob Babyboomer oder Gen Z – beim Thema Rente sind sich die Deutschen einig: Es muss sich etwas ändern. Eine neue Studie zeigt, dass kein echter Generationenkonflikt besteht, wenn es um die Altersvorsorge geht. Alle Altersgruppen sehen Reformbedarf und sprechen sich für höhere Steuerzuschüsse aus, um das Rentensystem zukunftssicher zu machen. Die Unterschiede liegen eher im Detail: Ältere setzen auf Eigenverantwortung, Jüngere vertrauen stärker dem Staat. Trotzdem lehnen alle ein höheres Renteneintrittsalter oder ein niedrigeres Rentenniveau ab. Beliebt: das österreichische Modell – auch wenn Experten es nur mittelmäßig bewerten. Klar ist: Das Vertrauen in die Rente ist da, aber es fehlt oft das Verständnis für ihre Funktionsweise. Viele glauben zum Beispiel, dass Beiträge „gespart“ werden – dabei fließen sie direkt weiter. Bildung und Aufklärung könnten hier viel bewirken.

Tipp vom Finanz Caddy:

Die Höhe der gesetzlichen Rentenversicherung hängt von mehreren Faktoren ab, wie z.B. den persönlichen Entgeltpunkten, dem Rentenartfaktor und dem aktuellen Rentenwert, mehr dazu hier https://www.finanzcaddy.com/ihre-altersvorsorge/. Das kann auch ganz einfach hier nachgerechnet werden: Deutschen Rentenversicherung. In Zukunft werden die Rentenbeiträge während des Erwerbsleben wahrscheinlich ansteigen oder die Rente sind sinken. Deshalb bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als selbst für das Alter zu sparen, und je früher Sie anfangen desto besser.

Aktienmarkt bietet Chancen trotz Trump-Turbulenzen

Geduld ist entscheidend für Aktieninvestitionen. Zeit heilt Kursverluste und bald kommt das nächste Dax-Hoch. Und den richtigen Zeitpunkt für einen Einstieg gibt es nicht.

https://www.faz.net/aktuell/finanzen/trump-zoll-geduld-zahlt-sich-fuer-aktienanleger-aus-110481808.html

Trotz der unberechenbaren Politik von Präsident Trump bleibt der Aktienmarkt eine Chance für geduldige Anleger. Wer nach seinen Zollankündigungen panisch verkauft hat, schaut heute dem DAX hinterher – denn der notiert längst wieder deutlich im Plus. Klar ist: Den perfekten Zeitpunkt für Kauf oder Verkauf gibt es nicht. Viel wichtiger ist es, ruhig zu bleiben und langfristig zu denken. Gerade ETFs oder solide Einzelaktien lohnen sich, wenn Sie dranbleiben. Schwankungen gehören dazu – besonders für Privatanleger. Aber: Die Märkte erholen sich fast immer. Deshalb ist auch jetzt ein guter Moment, um (wieder) einzusteigen. Bleiben Sie gelassen – die Börse belohnt Geduld!

Tipp vom Finanz Caddy:

Ich empfehle Ihnen langfristig zu investieren. Sobald Sie das beherzigen und einen Zeitraum von mehr als 15 Jahren als Ziel haben, sind starke Aktienbewegungen nach unten oder Turbulenzen aus welchem Grund auch immer zu verkraften. Sie können sogar nachkaufen, falls es an der Börse crashen sollten, immer mit dem langfristigen Ziel vor Augen.

Trump knickt im Handelskrieg ein – die Lehren aus dem Zollchaos

Die Amerikaner haben sich mit ihren Zöllen verhoben – es geht jetzt um Schadensbegrenzung. Bei jedem „Deal“ sollte man genau hinschauen. Denn es bleibt kompliziert.

https://www.wiwo.de/politik/donald-trump-us-praesident-knickt-im-handelskrieg-ein-die-lehren-aus-dem-zollchaos/100128888.html

US-Präsident Donald Trump hat im Handelskrieg überraschend nachgegeben. Seine aggressiven Zölle führten zu Börsenturbulenzen und wachsender Kritik – selbst aus den eigenen Reihen. Nun setzt er viele Zölle aus, mit Ausnahme Chinas. Experten warnen dennoch vor anhaltenden Risiken für die Weltwirtschaft. Die Lehre: Protektionismus kann teuer werden.

Tipp vom Finanz Caddy:

Diese turbulenten Zeiten an der Börse, aktuell ausgelöst durch Trump gab es immer mal wieder. Ruhe bewahren, Geduld zeigen, langfristig investiert sein und weltweit diversifizieren, das sind entscheidende Punkte, wenn Sie in Aktien als Grundlage für Ihre Altersvorsorge investieren.