Finanz News 07.07.2025
Bafin moniert Mängel bei hybriden Fondspolicen
Mischformen aus klassischer Lebensversicherung und Fondspolice versprechen Verbrauchern Sicherheit plus Rendite. Eine Untersuchung der Bafin hat aber ergeben, dass die interne Ausgestaltung der Produkte einige Probleme für Versicherungskunden verursacht.
Die Bafin hat bei einer Prüfung von hybriden Fondspolicen deutliche Mängel festgestellt. Diese Mischprodukte aus klassischer Lebensversicherung und Fondsanlage sollen Sicherheit und Rendite vereinen – doch die Umsetzung bringt teils Risiken für Verbraucher mit sich. Vor allem das sogenannte Cash-Lock-Risiko kann dazu führen, dass Sie nach Kursverlusten nicht mehr von Erholungen profitieren. Auch Transaktionskosten und Umschichtungsprozesse wurden von vielen Anbietern unzureichend berücksichtigt. Nur vier von zehn Versicherern analysieren etwa die Kosten solcher Umschichtungen genau. Die Bafin kritisiert zudem, dass viele Versicherer ihre Zielmärkte falsch einschätzen – was dazu führen kann, dass Sie ein Produkt wählen, das nicht zu Ihren Renditeerwartungen passt.
Tipp vom Finanz Caddy:
Bevor Sie Fondspolicen abschließen, sollten Sie diese unbedingt prüfen – oder prüfen lassen. Oft versprechen sie viel, können das aber nicht halten. Zudem haben besonders Produkte mit Garantien hohe Kosten. Hinterfragen Sie auch, ob sie überhaupt ein Versicherungsprofukt benötigen und ob dieses Produkt für Ihre Ziele optimal ist.
Fed-Chef Jerome Powell macht Trumps Zölle für ausbleibende US-Zinssenkung in diesem Jahr verantwortlich
Der oberste US-Notenbanker hat angedeutet, dass Donald Trumps Handelskrieg die vom Präsidenten geforderten Zinssenkungen verhindert hat.
Fed-Chef Jerome Powell macht Donald Trumps Zölle dafür verantwortlich, dass die US-Zinsen 2025 bisher nicht gesenkt wurden. Obwohl Präsident Trump Powell immer wieder drängt, die Zinsen zu senken, bremst laut Powell die Unsicherheit rund um die Handelspolitik die Fed aus. Auf einer EZB-Konferenz erklärte Powell, dass die US-Wirtschaft zwar stabil sei, die Inflation jedoch durch Trumps Zölle schwer vorhersehbar bleibt. Die Federal Reserve habe deshalb abgewartet, statt vorschnell zu handeln. Trump reagierte wütend und warf Powell öffentlich vor, der Fed-Chef habe den USA „ein Vermögen gekostet“.
Tipp vom Finanz Caddy:
Ist es wirklich so, dass es ohne die Zölle längst Zinssenkungen in den USA gegeben hätte – so die Aussage von Powell. Wir werden sehen, welche Auswirkungen die Zollpolitik auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung und die Zinsen hat. Für Ihre Geldanlage sollten Sie auf jeden Fall langfristig denken und weltweit diversifizieren.
Monatlicher Marktrückblick - Simply Ethical
Im Juni 2025 bewegten sich die globalen Finanzmärkte in einem volatilen Umfeld, das durch das Zusammenspiel von makroökonomischer Unsicherheit, wechselnder Zollpolitik und eskalierenden geopolitischen Spannungen geprägt war. Während die mäßige Inflation und die robusten Arbeitsmärkte in den USA und Europa die Stimmung der Anleger etwas aufhellten, sorgte die Ungewissheit über den weiteren Kurs der Zentralbanken, insbesondere der US-Notenbank, für Nervosität an den Märkten. Unterdessen schürten gemischte Wirtschaftsindikatoren aus China die Besorgnis über einen lückenhaften globalen Aufschwung, was die Risikobereitschaft erschütterte und die Rohstoff- und Schwellenländermärkte belastete.
https://simplyethical.com/blog/monthly-market-review-june-2025/
Im Juni 2025 zeigten sich die globalen Märkte volatil: Inflationsrückgänge und stabile Arbeitsmärkte in den USA und Europa stützten die Stimmung, während Unsicherheit über Zinspolitik, geopolitische Spannungen (v. a. Iran-Israel) und Chinas schwache Wirtschaftsdaten für Gegenwind sorgten. Trotz allem legten Aktienmärkte weltweit kräftig zu: Der S&P 500 stieg um +5 %, der Nasdaq um +6,6 %. Auch Asiens Börsen zogen an. Positive Impulse kamen von Handelsabkommen, starken Unternehmenszahlen und KI-Hoffnungen. Gold und Anleihen profitierten als „sichere Häfen“, während der Dollar schwächer wurde. Der Ölpreis sprang infolge der Nahost-Krise um +6,4 % nach oben.
Tipp vom Finanz Caddy:
Auch an den Finanzmärkten ist es wichtig, dass Sie informiert sind. Insbesondere dann, wenn Sie kurzfristig anlegen. Falls Sie sich für das langfristige Investieren entschieden haben, sind kurzfristige Nachrichten eher unbedeutend.